DIE ARBEITS­SCHUTZ­PFLICHTEN

Arbeitsschutz

Die Chancen der Digitalisierung für den Arbeitsschutz – so hilft der Einsatz von IT

Die Digitalisierungsrevolution betrifft derzeit alle Lebensbereiche, privat und geschäftlich. Unternehmensprozesse werden durchleuchtet, ob sie mit Hilfe von IT-Lösungen besser, billiger und effizienter gestaltet werden können. Diese Wandel hat auch wesentliche Auswirkungen auf den Arbeitsschutz.

Die Digitalisierungsrevolution betrifft derzeit alle Lebensbereiche, privat und geschäftlich. Unternehmensprozesse werden durchleuchtet, ob sie mit Hilfe von IT-Lösungen besser, billiger und effizienter gestaltet werden können. Diese Wandel hat auch wesentliche Auswirkungen auf den Arbeitsschutz.

Ursprünglich stand der Begriff Digitalisierung für den Prozess, dass analoge Informationen in eine digitale Darstellung transformiert wurden. Außerdem wurde der Terminus verwendet, wenn ein Computer menschliche Aufgaben übernommen hat. Heutzutage bezeichnet Digitalisierung, dass digitale Technologien in Prozesse einbezogen werden, um diese zu verbessern. Dieser Ansatz ist transformativ, er wandelt die Unternehmensabläufe häufig grundlegend. Das Konzept der Digitalisierung kann prinzipiell auf alle Segmente einer Firma angewendet werden. Die Implementierung digitaler Technologien bietet die Chance, industrielle Prozesse deutlich zu verbessern. Dies birgt beispielsweise das Potenzial, die Produktqualität zu steigern oder Ressourcen wie Energie zu sparen. Außerdem haben Digitalisierungsprozesse zu einem Quantensprung in der Informations- und Kommunikationstechnologie geführt. Richtig angewendet, unterstützt Digitalisierung die effiziente Gestaltung der Arbeitsprozesse.

Prävention durch IT

Arbeitsunfällen vorzubeugen ist eine der wesentlichen Aufgaben im betrieblichen Gesundheitsschutz. Prävention zählt aus diesem Grund zu den am höchsten priorisierten Pflichten eines Unternehmens. Ziel ist es, möglichst effektiv Risiken für die Gesundheit des Arbeitnehmers bereits im Vorfeld auszuschalten. Moderne IT-Lösungen, also Digitalisierung, kann helfen, Gefahren so weit wie möglich zu reduzieren. Sie sind in der Lage, kumuliertes Risiko zu erfassen und Gefährdungen zu dokumentieren. Damit verringern sie das Unfallrisiko und schlussendlich die Zahl der Arbeitsunfälle. Experten sehen in der Gefahrabwehr bei vielen Unternehmen noch Nachholbedarf. Moderne Software kann dazu beitragen, diesen Missstand zu beheben. Firmen haben üblicherweise Prozesse entwickelt und installiert, die bei Unfällen zur Anwendung kommen.

Dies ist Aufgabe des sogenannten Incident Management. Hierbei geht es darum, die Situation unmittelbar zu entschärfen, eventuell Erste Hilfe zu leisten und betroffene Produktionsanlagen zu sichten, zu stabilisieren und schnellstmöglich wiederherzustellen. Nach dieser akuten Phase wird der Vorfall festgehalten, aufgearbeitet und eventuell Maßnahmen eingeleitet. Eine für diese Situationen entwickelte Software kann dabei helfen, die angefallenen Infos effektiv und zielgerichtet zu verarbeiten. Dies bildet die Grundlage für das Unternehmen, um künftig aktiver und auf einer soliden Datenbasis in der Prävention von Arbeitsunfällen zu agieren. Das wiederum reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass derartige Unfälle erneut passieren. Mit Hilfe dieser speziellen Software-Lösung können Arbeitnehmer Gefährdungen und Zwischenfälle dokumentieren, weitergeben und tracken.

Wenn die Software auch als App angelegt ist, dann kann der User die Meldung unmittelbar vom Unfallort abgeben, auch mit fotografischer Dokumentation. Die Software sollte sicherstellen, dass alle problematischen Geschehnisse lückenlos erfasst, nachverfolgt und ausgewertet werden. Hier ist der Ort, um alle problematischen Vorfälle im Arbeitsgeschehen inklusive der relevanten Details zu dokumentieren. Die Software sollte so ausgelegt sein, dass sie leicht und intuitiv zu bedienen ist. Im Einsatzfall steht der Nutzer durch die Gefahrensituation unter enormem Stress. Deswegen sind Elemente wie eine grafische Benutzeroberfläche, ein sogenanntes Dashboard, hilfreich, um die Dateneingabe so einfach und fehlervermeidend wie möglich zu gestalten. Die Software sollte außerdem Tools umfassen, die dafür sorgen, dass das Thema Prävention in der hektischen Arbeitswelt nicht in Vergessenheit gerät. Erinnerungen an ausstehende Aufgaben, Aufforderungen zur Weiterbildung oder automatisch erstellte Berichte zählen zu diesen Features. Hierdurch und mittels der automatisierten Prozesse lassen sich in Unternehmen Maßnahmen zur Unfallprävention effektiv und nachhaltig implementieren.

Zurück

Hier bloggt Ihre Redaktion.