DIE ARBEITS­SCHUTZ­PFLICHTEN

Arbeitsschutz

Es wird wärmer in Deutschland, prognostizieren Klimaforscher seit längerem. Perioden mit starker Hitze werden häufiger vorkommen als in der Vergangenheit. Das stellt auch den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen.

Arbeitsschutz

Deutschland altert: Das hat in allen Lebensbereichen vielfältige Auswirkungen, so auch in der Arbeitswelt. Aufgrund der älter werdenden Belegschaft müssen Unternehmer wesentliche Faktoren bei der Arbeitsplatzgestaltung anpassen, damit Beschäftigte gesund und motiviert bis zum Renteneintritt arbeiten können.

Arbeitsschutz

Die Aufgaben und Chancen in der Arbeitswelt ändern sich permanent. Sei es durch technische oder gesellschaftliche Entwicklungen oder durch Ausnahmefälle wie die Corona-Pandemie. Was auch immer die Treiber sind, der Wandel der Arbeitsbedingungen ist unaufhaltsam und hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsschutz.

Arbeitsschutz

Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Faktor, um Mitarbeiter gesund zu erhalten. Dies gilt nicht nur für klassische Industriearbeitsplätze, sondern auch für Tätigkeiten im Büro. Hier können auch Maßnahmen mit geringem finanziellem Einsatz große Auswirkungen haben.

Arbeitsschutz

Es ist unbestreitbar: Die Länge der Arbeitszeit hat wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden von Arbeitnehmern. Deswegen hat der Gesetzgeber detaillierte Vorschriften zu diesem Thema erlassen. Doch auch über die reinen gesetzlichen Regelungen hinaus gibt es Grundsätze, die beachtet werden sollten, um die Gesundheit zu erhalten.

Arbeitsschutz

Zuerst waren es misstrauisch beäugte Unikate, deren Geräte vor allen Dingen Kinder anzogen: Outdoor-Spielplätze für Erwachsene. Dieses Fremdeln ist heute zur Ausnahme geworden. Sie haben es in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit geschafft, die Spielplätze mit den Trainingsgeräten, die sich an Erwachsene richten.

Hier bloggt Ihre Redaktion.