Überwachungsbedürftige Anlagen erhalten „eigenes“ Gesetz
Für überwachungsbedürftige Anlage existiert seit jüngstem zum ersten Mal ein eigenes Gesetz. Am 16. Juli ist das „Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen“ in Kraft getreten.
Weiterlesen … Überwachungsbedürftige Anlagen erhalten „eigenes“ Gesetz
Arbeitsschutz bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren
Smartphones, zahlreiche moderne Arbeitsgeräte und natürlich Elektroautos wären ohne ihre Lithium-Ionen-Akkus gar nicht vorstellbar. Als potenzielle Gefahrenquelle werden Li-Batterien indes kaum wahrgenommen.
Wie lassen sich Agiles Arbeiten und Arbeitsschutz miteinander vereinbaren?
Agiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch. Das gilt insbesondere für den IT-Sektor, in dem dieser Ansatz entwickelt wurde, doch auch in anderen Segmenten nehmen agile Methoden immer breiteren Raum ein. Das hat auch Konsequenzen für den Arbeitsschutz.
Weiterlesen … Wie lassen sich Agiles Arbeiten und Arbeitsschutz miteinander vereinbaren?
Arbeitsanweisungen 4.0 – Chancen digitaler Möglichkeiten nutzen
Die Anforderungen der Arbeitswelt in puncto Flexibilität werden immer höher. Dies führt zu geänderten Arbeitsweisen. Neue technologische Lösungen können hier eine Hilfe sein. Digitale Arbeitsanweisungen bieten etwa große Chancen.
Weiterlesen … Arbeitsanweisungen 4.0 – Chancen digitaler Möglichkeiten nutzen
Zoom Fatigue – wie umgehen mit dem neuen Phänomen?
Neue Zeiten bringen neue Herausforderungen mit sich. Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Meetings virtuell abgehalten wurden. Diese Häufung an Online-Konferenzen hat zu einem neuen Symptom geführt: der sogenannten Zoom-Fatigue. Was verbirgt sich dahinter und wie kann der Arbeitsschutz auf dieses Thema reagieren?
Weiterlesen … Zoom Fatigue – wie umgehen mit dem neuen Phänomen?
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auf Baustellen: Voraussetzungen, Einsatzgebiet, Aufgaben
Das Arbeiten auf einer Baustelle weist ein hohes Gefahrenpotential auf. Deshalb sind Maßnahmen zum Schutz vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten aller Beschäftigten zwingend erforderlich.
Hier bloggt Ihre Redaktion.